SZEKSZÁRD
GESAMTFLÄCHE DER WEINGEGEND IN HA
NACH DER ERFASSUNG DER BERGSIEDLUNG
ANZAHL DER ZUR WEINGEGEND GEHÖRENDEN GEMEINDEN
Geographische Lage
Das Weingebiet erstreckt sich auf dem nordöstlichen Teil vom Hügelland Szekszárd und Geresd.
Westlich von der über einen nordsüdlichen Fussgang verfügenden Hügellandschaft befinden sich die Ausläufer des 680 m hohen Mecsek Gebirges, in seiner östlichen Hälfte erstrecken sich das Sárköz Tiefland, die Umweltschutzgebiete von Gemenc, welche von dem Fluss Donau begrenzt sind. Die Gehänge des Weingebietes Szekszárd sind an Form reich.

NIEDERSCHLAGSMENGE IN MM
SONNENSTUNDEN IN JAHR/STUNDEN
JAHRESMITTELTEMPERATUR IN °C
Klima
Im Klima des Weingebietes Szekszárd ist die atlantische und mediterrane Wirkung entscheidend, aber der Einfluss des kontinentalen Klimas ist auch entscheidend. Im Weingebiet ist die Klimaeinflusswirkung der Donau besonders wichtig. Die Wasseröberfläche des riesigen Flusses reflektiert den Sonnenschein bzw. die riesige Wassermenge vermindert die Wirkungen der extremen Temperaturänderungen bedeutend. Die Anzahl der Sonnenstunden beträgt im Weingebiet Szekszárd nach dem Durchschnitt vieler Jahre 2050-2100 Stunden. Das ist bezüglich der Weintraube auch im Landesverhältinis in der Mehrheit der Jahre das günstigste. Die heissen, sonnenreichen Sommer und Herbst, die sog. “Frauensommer” ermöglichen die sortencharakteristische Reife der Beeren, die Ausgestaltung der schönen Farbe und des feinen Aromenreichtums noch bei den spät reifenden Rebsorten wie Kadarka, Cabernet, Olasz rizling, Rajnai rizling auch. Die jährliche Niederschlagsmenge ist durchschnittlich in Szekszárd 598 mm. Diese Niederschlagsmenge ist für die normale Entwicklung der Weintraube genügend, die jährliche Mitteltemperatur macht 11,3 °C aus.
Boden
Das Hügelland Szekszárd besteht aus verschiedenen, unregelmässigen Hügeln und Hügelreihen sowie aus winkeligen Erosionstälern. Die ganzen Bruchtreppen mit breitem Plateau (100-200 m) greifen in 100-150 m Höhe. Die Hügelreihen, Hügelrücken zwischen den Tälern, die Plateaus (20-40 m) sind vom Löss, die Abfälle, Bruchtreppen und die Böden der alteren Derazinstäler sind aber von einer dünnen (1-7 m) grussiger Lössschicht bedeckt. Charakteristisch sind die in verschiedenen Massen erodierten braunen Walderden wie Ramann, aber oft kommen auch Lössboden vor.

Gezüchtete Rebsorten
Weiss: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cserszegi Füszers, Hárslevelü (Lindenblättriger), Irsai Oliver, Kiralyleanyka (Königstochter), Leanyka (Mädchentraube), Olasz Rizling (Welschriesling), Muscat Ottonel, Pinot Blanc, Rajnaiz Rizling (Riesling), Rizlingszilvani (Rivaner), Sarga Muskotaly (Gelber Muskateller), Szürkebarat (Grauburgunder), Tramini (Gewürztraminer) Viognier, Zefir, Zenit, Zöld Szilvani (Grüner Silvaner), Zöld Veltelini (Grüner Veltliner)
Rot: Alibernet, Bibor Kadarka, Blauburger, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Kadarka, Kékfrankos (Blaufränkisch), Menoire, Merlot, Pinot Noir, Sagrantino, Syrah, Tannat, Turan und Zweigelt
Das feinste Sortiment
-
Béres Tokaji Édes Szamorodni 2016, Tokaj PDO
CHF 25,00 Weiterlesenzzgl. Versandkosten
-
Bock Cabernet Sauvignon Jammertal Selection 2014, Villány PDO
CHF 49,00 In den Warenkorbzzgl. Versandkosten
-
Bock Capella Cuvée 2009, Villány PDO
CHF 120,00 In den Warenkorbzzgl. Versandkosten
-
Bock Cuvée 2016, Villány PDO
CHF 44,00 In den Warenkorbzzgl. Versandkosten